Katharina Pölz aus der Medizinischen Klinik hat erfolgreich am Präventionsprogramm „Betsi“ teilgenommen
Stress bei der Arbeit und im Privatleben, keine Zeit für sich und seine eigenen Bedürfnisse – ständige Überlastung gefährdet nicht nur die Gesundheit, sie kann im Extremfall auch zum Verlust der Arbeitsfähigkeit führen. Genau da setzt das Präventionsprogramm „Zum Erhalt der Arbeitskraft“ der Gesetzlichen Rentenversicherung an. Ziel ist die frühzeitige Förderung gesunder Lebens- und Arbeitsstrategien, um die Leistungs- und Arbeitsfähigkeit zu erhalten. Auch am Klinikum nehmen regelmäßig Mitarbeiter an „Betsi“, so der frühere Name, teil. Eine, die maximal davon profitiert hat, ist Katharina Pölz, die seit 1996 in der Medizinischen Klinik arbeitet und mittlerweile die Ambulanz-Leitstelle der Inneren Medizin II leitet.
Als sich Katharina Pölz 2016 für „Betsi“ anmeldete, kam das Angebot für sie genau zum richtigen Zeitpunkt. Privat hatte sie eine harte Zeit hinter sich: Mehrere Jahre hatte sie aus finanziellen Gründen einen Nebenjob und pflegte darüber hinaus ihren demenzkranken Vater. Der sportlichen Frau blieb kaum mehr Zeit für ihr Hobby, sie nahm zu und entwickelte einen beginnenden Bluthochdruck. Sie erinnert sich: „Ich war an einem Punkt, an dem ich dringend etwas für mich machen musste und wollte und habe mich gleich beworben.“ Erfahren hatte sie von „Betsi“ über Fit im Klinikum, der Betrieblichen Gesundheitsförderung am Klinikum. Nach einem ausführlichen Gespräch mit der Betriebsärztin erhielt sie sofort eine Zusage. Mehr lesen…