Unser Klinikum

300.000 Einsätze im Jahr für das Team der Patientenlogistik

7. Januar 2020

Neuer „E-Mover“ ermöglicht den Transport von drei sitzenden Patienten gleichzeitig

Sie vollbringen rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche eine ganz wichtige Aufgabe in den Kliniken des Universitätsklinikums Heidelberg: Die 45 Mitarbeiter/innen des Teams der Patientenlogistik der Klinik Service GmbH. Sie begleiten die stationären Patienteninnen und Patienten zu ihren Untersuchungen und Operationen und entlasten somit das Pflegepersonal, das währenddessen andere Tätigkeiten erledigen kann. Bei den Entfernungen, die innerhalb des Klinikums zurückgelegt werden müssen, kann eine Begleitung gut und gerne zehn Minuten und länger dauern – zumal viele Patienten aufgrund ihrer Erkrankung auch nur im Rollstuhl oder im Bett gefahren werden können.

Neben den jährlich ca. 200.000 „Patientenbewegungen“ versorgt die Patientenlogistik noch die zahlreichen OP-Säle des Klinikums mit Blutkonserven und anderen wichtigen Gütern. „Zusammen kommen die Kolleginnen und Kollegen auf über 300.000 Einsätze im Jahr“, verdeutlicht Leiter Markus Hoffmann die Dimensionen. Seit kurzem verfügen seine Mitarbeiter/innen über einen neuen „E-Mover“, mit dem drei Patienten gleichzeitig sitzend transportiert werden können. Zum Einsatz kommt das neue Gefährt klinikübergreifend zwischen Medizinischer Klinik, Kopfklinik, Nationalem Centrum für Tumorerkrankungen NCT und Kinder-, Frauen- und Hautklinik.

Bildzeile:

Sie freuen sich über den neuen „E-Mover“, der zukünftig beim Transport der Patienten zu den Untersuchungen zum Einsatz kommt (v.l.n.r.): Markus Hoffmann (Leitung), Julian Herzberg (Fahrer) und die beiden Disponenten Marc Klemm und Jonas Waldenmaier.

 

 

Vielleicht interessiert Sie auch