Die Nacht der Forschung am Universitätsklinikum Heidelberg begeisterte kleine und große Besucher
Nach dem Besucheransturm im letzten Jahr war auch die Neuauflage der „Nacht der Forschung“ am 27. September ein großartiger Erfolg für das UKHD. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen in die Medizinische Klinik und in das Gebäude der Infektiologie, um Medizin hautnah zu erleben und sich mit Experten auszutauschen. Besondere Highlights waren die Führungen durch den Neubau Chirurgie und die Mikroskopie-Labore des Zentrums für Infektiologie (CIID). Daneben begeisterten viele spannende Mitmach-Angebote wie Gipsen, Reanimationsübungen, Gewinnspiele und ein Arzneimittelparcours die Besucher. Auch Technik-Freaks kamen auf ihre Kosten: Wie funktioniert ein 3D-Drucker? Können Prothesen mit Gedanken gesteuert werden? Und wie sieht ein intensiv-medizinischer Arbeitsplatz aus?
Ein großer Dank geht an alle beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die „Nacht der Forschung“ durch ihr Engagement und ihre Leidenschaft zu einem tollen Erlebnis für die Besucher gemacht haben!
Ein riesengroßes Dankeschön geht an die vielen großen und kleinen Besucher/innen! Danke, danke, danke!
Nicht zuletzt danken wir allen fleißigen Helferinnen und Helfern für ihren tatkräftigen Einsatz!
Die Führungen durch die neue Chirurgische Klinik waren schneller ausgebucht, als wir es für möglich gehalten hätten. Sorry an alle Besucherinnen und Besuchern, die leider an keiner Führung mehr teilnehmen konnten.
Und hier geht es zu einer >> Wahnsinns-Story auf ukhd_heartbeat, dem Instagram-Kanal des Universitätsklinikums Heidelberg.
Hier finden Sie das Video zur Nacht der Forschung auf dem >> UKHD-YouTube-Kanal.
Die Nacht der Forschung Heidelberg I Mannheim ist Teil der EU-geförderten European Researchers‘ Night, die gleichzeitig an über 300 Orten in Europa stattfindet.