Pädagogischer Tag an der Akademie für Gesundheitsberufe AfG Heidelberg
Was sind Merkmale guten Unterrichts? Wie kann man die Qualität des Unterrichts erfassen und bewerten? Und wie fördert man eine Lernkultur, die zur kontinuierlichen Verbesserung und Sicherung der Ausbildungsqualität führt? Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt des pädagogischen Tages, den die Akademie für Gesundheitsberufe AfG Heidelberg erstmals veranstaltete. Eingeladen waren alle angestellten Lehrenden der insgesamt elf Schulen, die unter dem Dach der AfG den beruflichen Nachwuchs in zwölf verschiedenen Gesundheitsfachberufen ausbilden. Barbara Suppé, Leiterin der Schule für Physiotherapie, ist überzeugt davon, dass eine regelmäßige Evaluation die berufliche Entwicklung der Lehrenden wie auch die Schulentwicklung in Hinblick auf Ausbildungsqualität ein gutes Stück voranbringen wird. „Wir waren uns im Leitungsteam einig, dass solch ein pädagogischer Tag nicht das letzte Mal stattgefunden haben wird“, so Barbara Suppé. Aufhänger der Veranstaltung war die Umsetzung des per Tarifvertrag geforderten Evaluationskonzepts für den theoretischen Unterricht.
Die Akademie für Gesundheitsberufe AfG Heidelberg ist die Aus-, Fort- und Weiterbildungsstätte für Gesundheitsberufe des Universitätsklinikums Heidelberg und der Evangelischen Stadtmission Heidelberg. Angeboten werden zwölf Ausbildungen in Gesundheitsfachberufen und vier staatlich anerkannte Weiterbildungen für Pflegeberufe. Außerdem bietet die AfG ein umfangreiches Fortbildungsprogramm und verschiedene Zusatzqualifikationen an. Heimat der AfG sind die Heinsteinwerke im Wieblinger Weg 19 in Heidelberg-Wieblingen.
Zur >> Homepage