58 Teilnehmer/innen aus 33 verschiedenen Universitäten aus ganz Europa zu Gast
Auf Einladung der Medizinischen Fakultäten Heidelberg und Mannheim der Universität Heidelberg fand im Frühjahr ein europäisches Erasmus-Treffe n in Heidelberg statt. Zu der dreitägigen Veranstaltung kamen neben den Gastgebern 58 Teilnehmer/innen aus 33 verschiedenen Universitäten aus ganz Europa. In zahlreichen Vorträgen und Workshops standen aktuelle Trends wie Digitalisierung in der Lehre, Interprofessionelles Lernen, Reformierung des Wahlfachsystems oder Studierendenmobilität im Fokus. Doch bei den jährlich stattfindenden Treffen des „ECTS-MA-Netzwerks“ (European Credit Transfer System – Medicine Association) geht es um mehr als nur um den Austausch von Theorie und Wissen: Sie bieten Raum für gegenseitiges Kennenlernen, persönliche Gespräche und nicht zuletzt den Aufbau eines lebendigen Netzwerks. In Heidelberg boten sich Gelegenheiten dazu bei einer gemeinsamen Bootsfahrt vom Campus zur Alten Brücke, einer geführten Tour durch die Altstadt und einem abschließenden Abendessen im „Prinz Carl“ am Kornmarkt.