Wer: Dr. Monika Eckstein, Psychologin im Institut für Medizinische Psychologie, Zentrum für Psychosoziale Medizin (ZPM) –
Was: Anita- und Friedrich-Reutner-Preis 2019 der Medizinischen Fakultät Heidelberg, dotiert mit 10.000 Euro
Wofür: Der Kontakt zu einem vertrauten Mitmenschen tut gut und baut Stress ab, dafür sorgt das Gehirn durch die Aktivierung des internen Belohnungssystems und Ausschüttung des Bindungshormons Oxytocin. Doch wie lässt sich Personen helfen, bei denen dieser Mechanismus gestört ist? Dieser Frage geht die Preisträgerin in einer aktuellen Studie nach: Die Nachwuchswissenschaftlerin untersucht, ob bei Müttern, die keine enge Bindung zu ihrem Baby aufbauen können, dieser positive Rückkopplungsmechanismus durch gezieltes Training mittels Neurofeedback aktiviert werden kann.
Mit dem jährlich vergebenen Preis unterstützen die Stifter Professor Dr. Friedrich Reutner – Ehrensenator der Universität Heidelberg – und seine Frau Anita Reutner Nachwuchswissenschaftlerinnen der Medizinischen Fakultät Heidelberg, die noch keine etablierte Position innehaben, in ihren Forschungsvorhaben. Insbesondere werden solche Leistungen ausgezeichnet, die klinisch relevante Forschungsfragen aufgreifen.
Zur >> Pressemeldung