Nach über 30 Jahren in der Frauenklinik jetzt im Ruhestand: Erika Stubbe-Schmitt
Als Erika Stubbe-Schmitt 1974 nach ihrem Kinderkrankenpflege-Examen in der Heidelberger Kinderklinik zunächst für sechs Jahre ins Ausland ging, wollte sie vor allem eines: Abenteuer erleben, die Welt entdecken, bloß nicht sesshaft werden. Dass die Frauenklinik für mehr als 30 Jahre ihre berufliche Heimat werden sollte, wäre ihr damals im Traum nicht eingefallen. Seit März 2019 ist sie im Ruhestand – und der Abschied nach vielen bewegten Jahren fiel ihr nicht leicht.
„In der Frauenklinik herrscht ein herzliches und familiäres Klima. Das hat mir den Abschied schwer gemacht“, gibt Erika Stubbe-Schmitt ehrlich zu. Höhepunkte ihrer Karriere waren neben dem Umzug der Klinik aus Bergheim ins Neuenheimer Feld auch mehrere Umstrukturierungen. So zählten die Einführung des Zentralen Patientenmanagements (ZPM) und der beiden neuen Pflegequalifikationen „Pelvic-Care-Nurse“ und „Breast-Care-Nurse“ zu ihren größten Herausforderungen. „Diese wegweisenden Projekte haben die Ambulanz zu etwas Besonderem gemacht und die Abteilung zusammenrücken lassen“, erinnert sie sich gerne zurück.
„Erika Stubbe-Schmitt war ein Geschenk für die Klinik, so einfach kann man das sagen. Sie hat mit Fleiß, Kreativität und Humor die Abteilung bereichert. Ihre schwungvolle und mutige Art wird uns sehr fehlen“, ist sich Bettina Hoppe, Pflegedienstleiterin der Frauenklinik, sicher. Auch Pflegedirektor Edgar Reisch findet für die Neu-Ruheständlerin nur lobende Worte: „Uns verlässt eine verantwortungsbewusste, couragierte und gradlinige Kollegin, die sich sehr um die Frauenklinik verdient gemacht hat.“
„Uns verlässt eine verantwortungsbewusste, couragierte und gradlinige Kollegin, die sich sehr um die Frauenklinik verdient gemacht hat.“
Edgar Reisch, Pflegedirektor
Geboren in der Nähe von Hamburg, ging es für Erika Stubbe-Schmitt nach ihrem Examen nach Marokko, Nigeria, England und in die USA. 1980 kam sie zurück nach Heidelberg und landete dank Hildegard Hütter-Semkat, der damaligen Pflegedienstleiterin, in der Erwachsenenpflege und schließlich in der Frauenklinik. Dort ist sie bis zum Schluss geblieben, zuletzt als Leiterin der Ambulanzen und des ZPMs.
Erika Stubbe-Schmitt wird sich ihre zupackende und entschlossene Art auch im Ruhestand bewahren: „Kein Abschied ohne neues Abenteuer“, hat uns die naturverbundene Rentnerin verraten. Auf dem Plan steht, mehr Zeit im eigenen Rustico am Lago Maggiore zu verbringen und den Sohn in Australien häufiger zu besuchen. Und es sollen neue Ziele in ganz Europa mit dem Auto entdeckt werden. Der Land Rover ist schon für neue Fahrten gerüstet.
„Erika Stubbe-Schmitt war ein Geschenk für die Klinik, so einfach kann man das sagen.“
Bettina Hoppe, Pflegedienstleiterin der Frauenklinik
Bildzeile: Erika Stubbe-Schmitt (li.) und Bettina Hoppe, Pflegedienstleiterin der Frauenklinik
Verdienste (u. a.):
- Einführung und Leitung des Zentralen Patientenmanagements in der Frauenklinik
- Einbindung der beiden neuen Pflegequalifikationen „Pelvic-Care-Nurse“ und „Breast-Care-Nurse“ in die Ambulanzstrukturen der Frauenklinik
- Mithilfe bei der Organisation des Umzugs der Frauenklinik von Bergheim ins Neuenheimer Feld 2013
Erika Stubbe-Schmitt:
1953
geboren in Westervesede bei Scheeßel (80 Kilometer südwestlich von Hamburg)
1974
Examen der Kinderkrankenpflege in der Universitäts-Kinderklinik Heidelberg
1980
Beginn in der Frauenklinik als Krankenschwester auf der IMC-Station, danach Leitung der Operativen Station Kubli
1995
Rückkehr nach einer Kinderpause in die Frauenklinik (zunächst Privatstation)
2001
Leitung der Ambulanz
2004
Einführung des Zentralen Patientenmanagements