Engagierte Mitarbeiter, erfolgreiche Pflege-Kampagne
Die Pflege-Kampagne des Klinikums startet in ihr drittes Jahr – und setzt weiter auf Nachhaltigkeit, kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen, Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Personalaufbau. Gerade bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter beschreitet das Team um Pflegedirektor Edgar Reisch neue Wege. So reiste ein UKHD-Team im Dezember 2018 nach Serbien und Bosnien-Herzegowina (Bericht und Video >> hier). Dort arbeitet das Klinikum seit zwei Jahren erfolgreich mit der Bundesagentur für Arbeit zusammen, um über das Projekt „Triple Win“ neue Pflegekräfte zu gewinnen. Mit Erfolg, wie Edgar Reisch berichtet: „Ab diesem Jahr werden 147 Pflegerinnen und Pfleger aus Serbien und Bosnien-Herzegowina unsere Teams auf den Stationen unterstützen. Sie helfen uns dabei, den notwendigen Personalaufbau in der Pflege fortzuführen.“ Insgesamt konnten 2018 stolze 420 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege eingestellt werden mit einem echten Aufwuchs von rund 119 Vollkräften. „Vor dem Hintergrund des sehr angespannten Arbeitsmarktes ist das ein großer Erfolg“, so der Pflegedirektor.
Die Balkan-Reise war nur einer von mehreren Höhepunkten in den letzten Monaten, der die Pflegekampagne „Du wirst wachsen. Vielfalt Pflege. Seit 1561“ sicht- und erlebbar machte. Wir stellen die weiteren Highlights vor:
Hanse-Pflegepreis 2019 für Anna Malatek

Anna Malatek erhält den Preis von Andreas Westerfellhaus (hinten) und Christian von dem Bussche (B. Braun Melsungen AG). Bild: MESSE BREMEN & ÖVB-Arena/Jan Rathke
Toller Erfolg für die Pflege am UKHD! Mit Anna Katharina Malatek und Miriam Helbig, Fachkrankenpflegerinnen für Anästhesie- und Intensivpflege auf der herzchirurgischen Intensivstation, wurden gleich zwei Pflegende aus Heidelberg nach Bremen eingeladen. Sie durften beim „29. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege“ die Abschlussarbeit ihrer Fachweiterbildung vortragen. Alleine das ist schon ein großartiger Erfolg, denn zuvor wurden die Beiden von einer Fachjury aus zahlreichen Mitbewerbern ausgewählt. Und es kam noch besser: Anna Katharina Malatek wurde in Bremen auch mit dem Hanse-Pflegepreis ausgezeichnet. Sie erhielt die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung für ihre Abschlussarbeit „Patientenbetreuung in der letzten Lebensphase – Ist würdevolles Versterben auf der Intensivstation möglich?“ aus den Händen von Andreas Westerfellhaus, Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung. In den Jahren zuvor ging der Hanse-Pflegepreis bereits mehrmals nach Heidelberg: So durften sich Alexandra Mende (2017), Julia Stemmler (2015), Dominik Metzdorf (2013) und Ingo Meyer (2010) über eine der wichtigsten Auszeichnungen in Deutschland für den Bereich Anästhesie- und Intensivpflege freuen.
Starke Präsentation der Heidelberger Pflege

Anja Ganter (li., Gastro-Wach in der Medizinischen Klinik) und Martina Zinner (re., Notfallambulanz Kinderklinik) waren von zwei von insgesamt 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Pflegedienst, die das Klinikum und die Pflegekampagne bei der „Jobs for Future“ repräsentierten.
„Stand steht, Stimmung auch“ titelten wir am 21. Februar in unserem Facebook-Post zur Teilnahme des UKHD an der „Jobs for Future“ in Mannheim, mit knapp 40.000 Besuchern eine der größten Messen der Region für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung. Nicht nur die Pflege war mit einem Messestand präsent, auch die Akademie für Gesundheitsberufe (AfG) und die Klinik Service GmbH (KSG) informierten über Ausbildung und Jobperspektiven am UKHD. Das Interesse der Besucher an den Mitmach- und Informationsangeboten war riesig und der große Aufwand und das Engagement der UKHD-Mitarbeiter haben sich gelohnt.
Auch die Teilnahme am „29. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege“ in Bremen war ein voller Erfolg. Dort präsentierten Marko Karb, Michaela Wüsten und Alexandra Noll die Intensivpflege am UKHD – sehr zur Freude der etwa 5.000 anwesenden Besucher aus Medizin und Pflege.
„Du wirst wachsen“-Höhepunkte der letzten Monate
- 2018 wurden 420 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege eingestellt (Vollkräfte)
- der echte Personalaufwuchs, also zusätzlich eingestellte Pfleger/innen, betrug rund 119 Vollkräfte
- im Dezember war eine Delegation des Klinikums in Belgrad und Sarajevo, um neue Pflegekräfte für Heidelberg zu gewinnen
- Anna Malatek, Fachkrankenpflegerin aus der Chirurgischen Klinik, wurde im Februar mit dem Hanse-Pflegepreis 2019 für die beste fachpraktische Arbeit ausgezeichnet
- Teilnahme an der „Jobs for Future“, der größten Messe in der Metropolregion für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung.
- Teilnahme am „29. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege“ in Bremen
Wir setzen bei der Kampagne auf Ihre Unterstützung:
> Flyer verteilen: Es sind neue Flyer eingetroffen, die verteilt werden wollen – gerne auch in Ihrem Umfeld!
> Neu bei Instagram: Seit letztem Jahr ist das UKHD auch bei Instagram aktiv. Unter ukhd_heartbeat posten wir genau wie bei Facebook regelmäßig über Aktionen der Kampagne. Werden Sie unser Follower und teilen und kommentieren Sie unsere Posts!
> Pflege-Fachthemen: Pflege-Fachthemen zeigen die Expertise der Pflegenden und können auch für Journalisten interessant sein. Wer ein spannendes Projekt z.B. zur Verbesserung der Patientenversorgung in seinem Team umgesetzt hat, kann sich gerne bei der Unternehmenskommunikation melden.
> Mundpropaganda: Machen Sie Freunde und Bekannte auf unserer Kampagne aufmerksam und berichten Sie von den vielfältigen Jobangeboten und den Möglichkeiten des persönlichen und beruflichen Wachstums.
Kontakt:
Unternehmenskommunikation
Angelika Mikus
Tel.: 8353 oder 36003
E-Mail: angelika.mikus@med.uni-heidelberg.de)