das gibt es nur onlineUnser Klinikum

2.500 Euro zur Unterstützung der Ferienkur für kranke Kinder

12. März 2019

Gasthaus „Die Backmulde“ in Heidelberg mit großzügiger Spende für die Stiftung „COURAGE für chronisch kranke Kinder“

Bereits zum fünften Mal überreichte Alex Schneider, Geschäftsführer des Heidelberger Gasthauses „Die Backmulde“, eine Spende an die Stiftung „COURAGE für chronisch kranke Kinder“ der Heidelberger Kinderklinik, um die jährliche stattfindende Ferienkur für nieren- und leberkranke Kinder finanziell zu unterstützen. In diesem Jahr beträgt die Spendenhöhe 2.500 Euro. Die Spende trägt in beträchtlichem Maße dazu bei, dass dieses wichtige Projekt realisiert werden kann.

Die überwiegend durch Spendengelder der Stiftung COURAGE finanzierte Ferienkur wird seit vielen Jahren jedes Jahr im Sommer vom Heidelberger Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin durchgeführt, damit nieren- und leberkranke Kinder und Jugendliche sich einmal im Jahr von den Belastungen ihrer teilweise sehr anstrengenden medizinischen Therapie erholen können. Unter Sicherstellung der aufwändigen medizinisch-pflegerischen Behandlung und einer fachgerechten psychosozialen Betreuung fahren 25 Patienten im Alter zwischen 9 und 18 Jahren gemeinsam in eine Unterkunft im Nordschwarzwald. Die jungen Patienten können sich bei gemeinsamen Ferienerlebnissen erholen und werden darin geschult, schrittweise immer mehr Eigenverantwortung für ihre medizinische Behandlung zu übernehmen. Besonders wichtig ist es für die Kinder und Jugendlichen, dass sie Gleichaltrige mit dem gleichen Schicksal kennenlernen und sich über Themen austauschen können, über die sie mit den Freunden zuhause nicht sprechen können. Der Kontakt zu gleichbetroffenen Kindern und Jugendlichen stellt eine wichtige Unterstützung in der Krankheitsbewältigung dar.

Da die Durchführung der Ferienkur auf Spendengelder angewiesen ist, haben sich die Kinder und das Behandlungsteam sehr gefreut, als die Nachricht einer erneuten großzügigen Spende aus dem Gasthaus Backmulde eintraf. Das Gasthaus Backmulde spendete nun bereits zum fünften Mal in Folge für die Realisierung der Ferienkur. Zusätzlich wurden in der Vergangenheit Events und Kochkurse des Gasthauses genutzt, um bei Gästen und Teilnehmern Spendengelder für das Projekt zu sammeln. Prof. Dr. med. Claus Peter Schmitt, geschäftsführender Oberarzt der Kinderheilkunde 1 der Heidelberger Kinderklinik, sowie der für das Projekt zuständige Diplom-Psychologe Dirk Bethe, bedankten sich bei Alex Schneider für das langjährige Engagement und die Unterstützung. „Diese kontinuierliche finanzielle Förderung ist nicht selbstverständlich und wir sind sehr froh und dankbar, dass Herr Schneider unsere Ferienkur nun schon im fünften Jahr unterstützt“, so Prof. Dr. Claus Schmitt.

Informationen über die Stiftung „COURAGE für chronisch kranke Kinder“:

Bereits im Jahr 2002 wurde am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsklinik Heidelberg die Initiative „COURAGE für chronisch kranke Kinder“ ins Leben gerufen. Chronisch kranke Kinder haben bedingt durch ihre Erkrankung schon in jungen Jahren zahlreiche Einschränkungen im Lebensalltag. Die Diagnose einer chronischen Erkrankung ist ein einschneidendes Erlebnis und kann zu einer großen Belastung für die ganze Familie werden. Das Leben verändert sich grundlegend. Diagnostik und Therapie bestimmen den Tagesablauf. Fortschritte können Aufwind geben, aber auch Rückschritte müssen bewältigt werden. Es gibt Ängste und Verzweiflung, Schwierigkeiten und Probleme, mit denen Eltern und Patienten immer wieder zu kämpfen haben. Im Herbst 2018 ist die Initiative nun in die gleichnamige Stiftung COURAGE übergegangen, die weiterhin zum Ziel hat, zusätzliche Leistungen speziell für chronisch kranke Kinder umzusetzen, die zur Verbesserung des humanitären und psychosozialen Umfeldes der Kinder und ihrer Familien in Ergänzung zu den medizinischen Leistungen beitragen. Darüber hinaus unterstützt die Stiftung COURAGE wissenschaftliche Projekte, die sich der Erforschung besserer Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten chronischer Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter widmen.

Weitere Informationen auf der >> Homepage von COURAGE

Spendenkonto: Sparkasse Heidelberg, IBAN: DE13 6725 0020 0009 2905 32/BIC: SOLADES1HDB

Bildzeile (v. l.): Alex Schneider (Geschäftsführer Backmulde), Prof. Dr. med. Claus Schmitt (Oberarzt), Dialysepatientin Sofie, Dirk Bethe (Dipl.-Psychologe), Viktoria Gräf (Dialyseschwester)©Universitätsklinikum Heidelberg

Pressetext: Stiftung COURAGE für chronisch kranke Kinder am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Heidelberg

 

Vielleicht interessiert Sie auch