Bildergaleriendas gibt es nur onlineTopthemaUnser Klinikum

Neue Wege in der Mitarbeitergewinnung

23. Oktober 2018

„Infocube“, 3D-Animationen und „Mixed-Reality-Brille“ begeistern für die Arbeit in der neuen Chirurgischen Klinik

Die neue Chirurgische Universitätsklinik ist ein weiterer Meilenstein auf dem Klinikcampus im Neuenheimer Feld. Im Frühjahr 2019 soll der Neubau mit rund 21.000 Quadratmetern Nutzfläche fertig sein. Die Klinik, die aufgrund modernster Medizintechnik und intelligenter Gebäudeanordnung europaweit Maßstäbe setzt, wird dann die Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Herzchirurgie, Gefäßchirurgie, Urologie, Anästhesiologie und Radiologie des Universitätsklinikums Heidelberg beherbergen. Der Betrieb soll Mitte 2019 starten.

„Als Krankenhaus der Maximalversorgung geben wir jeden Tag das Beste für unsere Patienten. Ohne gute Pflegefachkräfte geht das nicht. Wir brauchen Experten, die sich aktiv für Verbesserungen einsetzen – und mit uns wachsen wollen.“

Edgar Reisch, Pflegedirektor

In der Chirurgie, aber auch in allen anderen Kliniken und Bereichen auf dem medizinischen Campus, werden zahlreiche neue Mitarbeiter gesucht. Das gilt ganz besonders für die Pflege, aber auch für alle anderen Berufsgruppen. Bei der erfolgreichen Gewinnung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschreitet das Klinikum nun vollkommen neue Wege.

Ergänzend zu der erfolgreichen Personalgewinnungskampagne „Du wirst wachsen. Vielfalt Pflege. Seit 1561“ startet das Universitätsklinikum Heidelberg eine digitale Roadshow, mit der neue Kollegen für die abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Pflegedienst begeistert werden sollen. Ein digitaler „Infocube“, der über ein gläsernes Display 3D-Animationen präsentiert, und eine „Mixed-Reality-Brille“ ermöglichen dabei faszinierende virtuelle Einblicke in den Neubau Chirurgie und die Arbeitswelt am Universitätsklinikum Heidelberg.

„Dank des außerordentlichen Engagements aller Beteiligten haben wir in Heidelberg einen internationalen chirurgischen Leuchtturm geschaffen.“

Prof. Dr. Matthias Karck, Stv. Leitender Ärztlicher Direktor

 Der „Infocube“ ist ein gläsernes digitales Display, das in einem Informationsstand integriert ist. Für das Display wurde eigens ein Video produziert, das choreographierte Video- und 3D-Elemente enthält. Zusätzlich werden mittels einer „Mixed-Reality“-Brille faszinierende Einblicke in die Chirurgie der Zukunft ermöglicht. Eine mehrsprachige Informationsbroschüre liefert begleitend interessante Informationen und Grafiken zum Neubau Chirurgie und zum Universitätsklinikum Heidelberg als Arbeitgeber.

„Wir freuen uns sehr auf den Umzug in das neue Gebäude. Die neue Chirurgie wird viele Verbesserungen der Ausstattung und Prozesse für unsere Patienten und unsere Mitarbeiter bringen!“

Gisela Müller, Leiterin Pflegedienst Chirurgie

Der digitale Informationsstand war erstmals bei der „Nacht der Forschung“ am 28. September im Foyer der Medizinischen Klinik im Einsatz. Danach startet die Roadshow in der Stadt und der Region.

Angelika Mikus

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vielleicht interessiert Sie auch