das gibt es nur onlineUnser Klinikum

Mut, Freude und Normalität im Klinikalltag

21. Juni 2018

Die Kinder-und Jugendbücherei in der Kinderklinik feierte ihr 35-jähriges Jubiläum

Die Kinder-und Jugendbücherei in der Kinderklinik des Universitätsklinikums Heidelberg feierte im Juni ihr 35-jähriges Bestehen. Die Einrichtung versorgt kranke Kinder und ihre Eltern während des Aufenthalts im Krankenhaus mit Bilderbüchern, Vorlesegeschichten, Sachbüchern, Romanen, CDs und DVDs. Christiane de la Camp-Weisser ist Vorsitzende des Vereins Kinder- und Jugendbücherei: „Unsere Bücher sollen kranken Kindern in ihrem Klinikalltag Mut machen, sie ablenken und ein wenig Normalität in die fremde Umgebung bringen.“ Genau wie ihre zwanzig Mitarbeiterinnen arbeitet sie ehrenamtlich. Finanziert wird die Bücherei ausschließlich durch Spenden.

Kinder, die mobil sind und laufen können, finden in dem wunderschönen Bibliotheksraum gegenüber der Ambulanz ein Lese-, Hör- und Filmangebot von ca. 7.500 Medien. Aktuelle Neuerscheinungen finden sich genauso wie Klassiker der Kinderliteratur. Der fremdsprachliche Bereich umfasst inzwischen viele neue Angebote, um auch erkrankte Flüchtlingskinder anzusprechen. Kinder, die ihre Station nicht verlassen können, werden regelmäßig von Mitarbeiterinnen mit einem Bücherwagen besucht und können sich so ihr Lieblingsbuch direkt am Krankenbett aussuchen.

Die Institution Kinderbücherei wurde 1983 auf Initiative von Gisela Haas, einer Lehrerin der Klinikschule, gegründet. Bücherei-Außenstellen befinden sich außerdem in der Chirurgie, der Kopfklinik und der Orthopädie. Seit 1992 wurden nach dem Heidelberger Modell mit der finanziellen Unterstützung einer Stiftung sowie aus eigenen Mitteln insgesamt zehn neue Partnerbüchereien gegründet: In den neuen Bundesländern in Bautzen, Jena, Halberstadt, Erfurt, Dresden, Cottbus und in Rostock mit zwei Einrichtungen. Später folgten Neugründungen in Freiburg und in diesem Jahr in Mosbach.

Wer die Kinder-und Jugendbücherei in der Kinderklinik unterstützen möchte: Christiane de la Camp-Weisser und ihre Mitstreiterinnen sind auf finanzielle Unterstützung angewiesen und freuen sich über jeden Betrag.

Spendenkonto:

Deutsche Bank Heidelberg

IBAN DE91 6727 0024 0121 52 19

Kontakt:

Kinder- und Jugendbücherei e. V.

Leitung: Christiane de la Camp-Weisser

Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin

Im Neuenheimer Feld 430

69120 Heidelberg

Telefon: 06221 / 56 4009

E-Mail: kibue_hd@web.de

Öffnungszeiten Bibliotheksraum (gegenüber der Ambulanz):

Montag, Dienstag und Mittwoch von 9 bis 12 Uhr

Donnerstag von 9 bis 11 Uhr, Freitag von 9.30 bis 11.30 Uhr

>> Weitere Informationen auf der Homepage der Kinderklinik

Bildzeile:

Christiane de la Camp-Weisser, Vorsitzende des Vereins Kinder- und Jugendbücherei (ganz rechts) und ein Teil ihres Teams (von links): A. Specht, E. Kunz, I. Reicke, H. Overlack, U. Beyreuther, I. Schilling.

 

Vielleicht interessiert Sie auch