Ausgezeichnet

Nachwuchsforscherpreis in der Kinderkardiologie

23. März 2018

Wer: Wiebke Frede, Studentin der Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg –

Was: Nachwuchsforscherpreis „Young Investigator Award“ der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie (DGPK). Der jährlich verliehene Preis wendet sich an junge Forscher, die durch  wissenschaftliche Arbeiten mit dem Ziel der Erforschung und Behandlung kinderkardiologischer Krankheitsbilder auf sich aufmerksam machen.

Wofür: Die Heidelberger Medizinstudentin Wiebke Frede wurde für ihren herausragenden Vortrag auf der 50. Jahrestagung der DGPK in Leipzig mit dem „Young Investigator Award“ ausgezeichnet. Die Kommission lobte die exzellente Arbeit im Bereich der Grundlagenforschung zum Thema „Die belastete rechte Herzkammer.“ Eine solche Erkrankung steht bei vielen kinderkardiologischen Patienten im Fokus. Die Anpassungsreaktionen des rechten Ventrikels auf steigende Belastung zu verstehen, so die Kommission, sei der erste Schritt zur Entwicklung neuer Behandlungsstrategien.

Im Rahmen ihrer Doktorarbeit erforscht die Preisträgerin die Bedeutung des Ionenkanals TRPM4 unter Rechtsherzbelastung. Ihre Promotionsarbeit ist Teil eines Kooperationsprojekts der Klinik für Pädiatrische Kardiologie/Angeborene Herzfehler (Prof. Dr. M. Gorenflo) und des Pharmakologischen Instituts am Universitätsklinikum Heidelberg. Finanziell unterstützt wird das Projekt durch die Deutsche Stiftung für Herzforschung (DSHF) und durch ein Kaltenbach-Promotions-Stipendium.

Gemeinsam mit Projektleiter Dr. Sebastian Uhl aus der Klinik für Pädiatrische Kardiologie/Angeborene Herzfehler und den Kolleginnen und Kollegen der Arbeitsgruppe um Prof. Freichel aus dem Pharmakologischen Institut konnte Wiebke Frede zeigen, dass das Fehlen des TRPM4-Kanals die Herzmuskelzunahme unter Belastung maßgeblich beeinflusst.

Diese Erkenntnisse eröffnen einen neuen potentiellen Ansatzpunkt für die Entwicklung spezifischer Therapien. In künftigen Arbeiten soll nun untersucht werden, wie der Kanal im Detail die Herzmuskelzunahme vermittelt.

Projektleiter Dr. Sebastian Uhl und Wiebke Frede, Studentin der Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg.

 

 

Vielleicht interessiert Sie auch