Ausgezeichnetdas gibt es nur online

Molekulare Schutzmechanismen in Herzmuskelzellen identifiziert

8. Februar 2018

Wer: Dr. Shirin Doroudgar, Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie, Leiterin der Forschungsgruppe „Cardiac Proteostasis“ –

Was: Wissenschaftspreis der Universitätsmedizin Göttingen (UMG), dotiert mit 10.000 Euro.

Wofür: Die Wissenschaftlerin erhielt den Preis für ihre Arbeiten zu Veränderungen in Herzmuskelzellen bei Herzmuskelschwäche. Als Nachwuchsgruppenleiterin im Exzellenzprogramm des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung identifizierte sie wichtige, molekulare Schutzmechanismen in Herzmuskelzellen. Ob und wie die Fehlfunktion dieser Mechanismen zu einer Störung der Proteinfaltung und damit zu der Entwicklung der Herzmuskelschwäche beiträgt, ist eine wichtige Fragestellung für die Herzkreislaufforschung.

Der Wissenschaftspreis der Universitätsmedizin Göttingen richtet sich an herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, die das 35. Lebensjahr nicht überschritten und wegweisende Ergebnisse auf dem Gebiet der Grundlagenforschung erzielt haben. Der thematische Schwerpunkt der Ausschreibung im Jahr 2017 lag auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Forschung.

Die Preisträgerin wurde im März 1983 in Eshafan im Iran geboren. Ihren Bachelor of Science absolvierte Doroudgar in Molekularer Biologie im Jahr 2005 im Department of Biology der University of California, San Siego (USA). 2012 folgte die Promotion zum Doktor der Philosophie und Biologie im Department of Biology der San Diego State University und im Department of Biology der University of California, ebenfalls in San Siego. Ihren Postdoctoral Fellow machte Shirin Doroudgar in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie des Universitätsklinikums Heidelberg.

Text: Universitätsmedizin Göttingen

 

 

Vielleicht interessiert Sie auch