TV-Hinweis: Abenteuer Diagnose am Dienstag, 23. Januar ab 20:15 Uhr in der Sendung „Visite“
Bis die Patientin mit Herzinfarkt-Beschwerden schließlich mit dem Notarzt in der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg eintraf, hatte sie bereits eine längere „Arztodyssee“ hinter sich – allerdings wegen ganz anderen Symptomen: Die Patientin klagte über Müdigkeit, Fieber und Muskelschmerzen, allgemeines Unwohlsein, Gewichtsverlust, vor allem aber über Asthma und Luftnot. PD Dr. Philip Raake, Oberarzt in der Kardiologie, hatte schließlich die rettende Idee. Mehrere Blut- und Gewebeproben brachten schließlich die Gewissheit. Dank eines einfachen Medikaments ist die Patientin heute symptomfrei und hat gute Chancen, wieder ganz gesund zu werden.
Welche Krankheit die Patientin hat, wie Dr. Raake die Diagnose stellte und welches Medikament schließlich Linderung brachte? Das erfahren Sie am Dienstag, 23. Januar ab 20:15 Uhr in der Sendung „Visite“ im Norddeutschen Rundfunk. Der Fall aus der Kardiologischen Universitätsklinik Heidelberg wird ab ca. 21 Uhr ausgestrahlt.

PD Dr. Philip Raake, hier bei einer Ultraschall-Untersuchung bei einem seiner Patienten, ist Geschäftsführender Oberarzt in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie. Er leitet die Advanced Heart Failure Unit/HI-Wachstation in der Medizinischen Klinik.