Wer: Anja Ganter, Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivpflege, Zentrum für Innere Medizin des Universitätsklinikums Heidelberg , Gastroenterologische Intensivstation –
Was: Pflegepreis Organspende, überreicht am 13. November 2017 auf dem 2. Fachpflegesymposium der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) der Region Baden-Württemberg in Ulm, dotiert mit 500 Euro. Der Preis wurde 2017 erstmals vergeben.
Wofür: Die pflegerische Betreuung eines hirntoten Menschen und damit eines potentiellen Organspenders stellt alle Beteiligten vor hohe Herausforderungen. Es ist eine Situation, die bei den Angehörigen des Patienten und bei den Pflegenden starke Emotionen auslösen kann und zugleich eine große psychische Belastung darstellt. Welche Belastungen Pflegende bei der Betreuung von Organspendern zu bewältigen haben, hat Anja Ganter in ihrer Abschlussarbeit im Rahmen der Fachweiterbildung zur Anästhesie- und Intensivpflege untersucht. Grundlage für ihre Arbeit war eine wahre Patientengeschichte aus ihrer beruflichen Laufbahn. Die Preisträgerin identifizierte die Themen Ethisches Handeln, Emotionen, Wahrnehmung, Zeitdruck und Begleitung der Angehörigen als Problemfelder. Zusätzlich zu den Belastungen stellt die Autorin in ihrer Arbeit mit dem Titel „Die Betreuung von Organspendern – eine Psychische Belastung für Pflegende?“ auch verschiedene Bewältigungsstrategien und Hilfestellungen vor.