Wer: Dr. Marcel Mohr, Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie, Labor für Myelomforschung –
Was: Klartext, Preis für Wissenschaftskommunikation, vergeben von der Klaus Tschira Stiftung
Wofür: Wie eine Krebserkrankung verläuft, ist nur selten vorhersehbar. Viele verschiedene Faktoren spielen dabei eine Rolle. In seinem Beitrag „Berechenbarer Krebs“ erklärt Marcel Mohr, wie die Mathematik dazu beitragen kann, die Dynamik der Krankheit besser zu verstehen. Er zeigt, dass mithilfe von mathematischen Modellen berechnet werden kann, wie schnell bösartige Zellen wachsen. Dies ermöglicht Medizinern und ihren Patienten Rückschlüsse darauf, wie schnell sich der Krebs ausbreitet und wann wahrscheinlich mit Beschwerden zu rechnen ist.
Marcel Mohr stammt aus Gießen, wo er 1986 zur Welt kam. Der Mathematiker studierte in Gießen und an der TU München. Seine Doktorarbeit schrieb er an der Universität Heidelberg: „Mathematical modelling of plasma cell dynamics in multiple myeloma“. Seit 2016 arbeitet Mohr am Universitätsklinikum Heidelberg im Labor für Myelomforschung (Leiter PD Dr. Dr. Dipl.-Phys. Dirk Hose) an der Anwendung mathematischer Modelle in der Medizin und in den Biowissenschaften.
Zum Klartext-Preis: „Was hast Du da eigentlich gemacht in Deiner Doktorarbeit?“ Um die Antwort auf genau diese Frage geht es bei KlarText, dem Preis für Wissenschaftskommunikation der Klaus Tschira Stiftung. Die Stiftung sucht junge Wissenschaftler, die eine sehr gute Doktorarbeit geschrieben und die Lust haben, einem nicht-wissenschaftlichen Publikum zu erklären, was sie da eigentlich gemacht haben – und zwar in Form eines allgemein verständlichen Artikels.
Die Klaus Tschira Stiftung vergibt die Auszeichnung bereits zum 15. Mal. 2017 haben 185 Wissenschaftler einen Text in den Kategorien Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Neurowissenschaften oder Physik eingereicht. Eine Jury aus Wissenschaftlern und Journalisten hat in drei Schritten die besten Beiträge ausgewählt.
Text: Klaus Tschira Stiftung gGmbH – Bild: Nikola Neven Haubner