Mitarbeiter und ihre Lieblingsorte: Robin Krüger, Gesundheits- und Krankenpfleger, vor der Orthopädischen Klinik
Warum haben Sie sich ausgerechnet hier fotografieren lassen?
Der Hof vor der Orthopädischen Klinik „umrahmt“ sozusagen meine Dienste als Krankenpfleger auf der Intensivstation. Wenn ich vor Arbeitsbeginn über den Platz laufe, fällt mir jedes Mal die tolle Lage der Orthopädie inmitten von Natur und Wäldern auf. Und nach Dienstschluss begegnet man dort anderen Kollegen, deren Dienst ebenfalls zu Ende ist, oder die gerade erst zur Arbeit kommen. Da bleibt immer Zeit für einen kleinen Plausch.
Wo wären Sie jetzt lieber?
Tauchen im Roten Meer.
Warum arbeiten Sie im Klinikum?
Ich habe meine Ausbildung am Universitätsklinikum Heidelberg absolviert und dabei viele gute Erfahrungen gemacht, so dass es für mich selbstverständlich war, auch hier anzufangen. Die Orthopädie war für mich dabei ein Highlight der Ausbildung und ich wurde dort mit offenen Armen empfangen. Besonders das Arbeiten im interprofessionellen Team hat mich sehr beeindruckt und ich bin froh, jetzt selbst ein Teil der Klinik zu sein. Außerdem kann man in der Orthopädie bei den Patienten den Heilungsprozess besonders gut mitverfolgen, was mich sehr motiviert.
Was wäre Ihr alternativer Berufswunsch gewesen?
Schauspieler oder Polizist.
„Die Orthopädie war für mich ein Highlight der Ausbildung und ich wurde dort mit offenen Armen empfangen.“
Was würden Sie ändern, wenn Sie ein Tag lang Klinikumsvorstand wären?
Ich würde die Wichtigkeit der Pflegeberufe noch weiter in den Vordergrund stellen, um mehr Leute für den Pflegeberuf zu begeistern und als Mitarbeiter für das Uniklinikum zu gewinnen. Die Pflegekampagne „Du wirst wachsen“ ist bereits ein guter Weg.
Am Klinikum gefällt mir gut, …
… dass man Teil von etwas Großem ist und die Möglichkeit bekommt, sich zu entwickeln, indem man sehr gut gefördert und unterstützt wird. Auch Veranstaltungen wie das Sommerfest oder unser Betriebsausflug gefallen mir sehr gut, da damit das kollegiale Miteinander gestärkt wird.
Am Klinikum gefällt mir weniger gut, …
… dass das Pflegepersonal einen großen Aufgabenbereich zu bewältigen hat, wobei es in personeller Hinsicht noch unterstützt werden könnte.
>> Steckbrief:
Geburtsdatum
11. November 1992
Geburtsort
Hannover
Stationen am Klinikum
2013 bis 2016: Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger an der Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg AfG
seit 2016 auf der Intensivstation des Zentrums für Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie
Hobbys
Rennrad fahren und Tauchen