Erlös kommt dem „Hopp-Kindertumorzentrum am NCT Heidelberg“ zugute
Bald kann man die „Rose der Hoffnung“ wieder erwerben und das „Hopp-Kindertumorzentrum am NCT Heidelberg“ (KiTZ) dabei mit einer Spende unterstützen. Zum Weltkinderkrebstag am 15. Februar hatten Floristen der Region die edle Blume erstmals zugunsten krebskranker Kinder verkauft. Vom 23. bis 25. Juni bietet das KiTZ die Rose der Hoffnung nun auf der „Ladenburger Gartenlust“ an.
Die Ausstellung rund um das Thema Gartengestaltung der Baumschule Huben ist inzwischen im ganzen Rhein-Neckarraum bekannt. In den vergangenen sechs Jahren lockte sie bereits über 30.000 Besucher an. Auch für 2017 haben sich wieder rund 180 Aussteller angemeldet, die kreative Garten-Ideen, eine üppige Pflanzenvielfalt sowie hochwertige Möbel und Accessoires präsentieren. Das Besondere in diesem Jahr: Erstmals setzt sich die Gartenlust für den Neubau des Heidelberger Kindertumorzentrums ein: Sie stellt dem KiTZ einen Blumenstand zur Verfügung, an dem Besucher durch den Erwerb einer „Rose der Hoffnung“ das Kindertumorzentrum unterstützen und somit krebskranken Kindern neue Chancen geben können.
Mehr Informationen zur >> Ladenburger Gartenlust
Das Hopp-Kindertumorzentrum am NCT Heidelberg (KiTZ)
Das „Hopp-Kindertumorzentrum am NCT Heidelberg“ (KiTZ) ist eine gemeinsame Einrichtung des Universitätsklinikums Heidelberg und des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ). Das KiTZ ist gleichzeitig Therapie- und Forschungszentrum für Onkologie und Hämatologie im Kindes- und Jugendalter und verfolgt damit das Ziel, vielversprechende Forschungsansätze eng mit der Patientenversorgung zu verknüpfen – von der Diagnose über die Behandlung bis hin zur Nachsorge. An Krebs erkrankte Kinder, gerade auch diejenigen, für die keine etablierten Therapieoptionen mehr zur Verfügung stehen, erhalten im KiTZ einen individuellen Therapieplan, den interdisziplinäre Expertenrunden in so genannten Tumorboards erstellen. Die Teilnahme der jungen Patienten an klinischen Studien stellt den Zugang zu neuen Therapieoptionen sicher. Damit ist das KiTZ eine richtungsweisende Plattform zur Übertragung von Forschungserkenntnissen aus dem Labor in die Klinik.