Graz meets Heidelberg…
…unter diesem Motto stand der Besuch einer Krankenpflegeschule aus Graz (Steiermark/Österreich) in der Chirurgischen Klinik und im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen NCT. „Angeführt“ von Michaela Wüsten (Pflegerische Leitung Stationen 8 und 10 in der Viszeralchirurgie und Urologie), Marie Bauer (Stellvertretende Leitung Gynäkologische Station, IMC, AOP, Notfallambulanz) und Markus Hoffmann (Abteilungspflegedienstleitung Nationales Centrum für Tumorerkrankungen, Springerpool, Brückenpflege und Palliativ Care Team) erkundeten die 30 Schülerinnen und Schüler sowie die drei Lehrkräfte den Heidelberger Klinikring sowie das NCT. Besonders interessierten sich die Auszubildenden für die Themen „Hauptamtliche Praxisanleitung“ und „Spezialisierte ambulante Palliativversorgung“. Die angehenden Gesundheits- und Krankenpfleger/innen aus Österreich befanden sich auf großer Abschlussfahrt und nutzten den Besuch in Heidelberg zum gegenseitigen Austausch über die Landesgrenzen hinweg. Das abwechslungsreiche Programm wurde von der Marketing-Gruppe innerhalb des Projekts „Heidelberger Expertise in der Pflege (HEP) 2020“ gestaltet und umgesetzt.