Arbeiten und LebenTopthema

Kleine Sprünge, große Wirkung

18. Mai 2017

 „Fit im Klinikum“ startet mit neuem Programm durch

Trampolinspringen wird unterschätzt. Es ist Donnerstagabend und die Uhr im Sportraum neben der alten Kinderklinik zeigt 18.15 Uhr an. Alle Kurs-Teilnehmerinnen hüpfen rhythmisch auf ihren runden Sportgeräten. Meine Waden brennen und die Musik-Beats schallen aus den Boxen. Noch bevor ich über den Muskelkater am nächsten Tag nachdenken kann, turnt unsere Trainerin Francesca Profit die nächste Übung vor. Die Knie müssen höher. Alle lächeln tapfer und geben noch einmal alles.

„World-Jumping“ heißt der neue Trendsport auf dem Mini-Trampolin, der seit einigen Wochen bei „Fit im Klinikum“ angeboten wird. Das Fitnessprogramm gilt als besonders effektiv und gelenkschonend. Bereits die NASA trainierte ihre Astronauten mit diesem Herz- und Kreislauftraining, dem so genannten „Rebounding“, für die Schwerelosigkeit. „Durch das Auf- und Abhüpfen wird die Tiefenmuskulatur in den Beinen und im Rücken trainiert“, erklärt Francesca Profit. Die Resonanz auf das neue Angebot sei überwältigend. „Wir bieten den Kurs seit Ostern gleich zweimal wöchentlich an“, freut sich die Trainerin.

Unterhaltsame Fitness-Sportarten liegen im Trend. „Fit im Klinikum“ bietet jedoch auch Kurse an, in denen Körper und Geist zur Ruhe kommen dürfen, berichtet Sylvia Hetzel: „Yoga, Qigong oder Gedächtnistraining sind nach wie vor sehr beliebt. Für Freiluftsportler gibt es zudem Sport- und Ausdauersportarten auf dem Campusgelände.“ Im Idealfall können die Kurse direkt nach der Arbeit besucht werden. „Wir versuchen daher, unser Angebot daher möglichst auf die Bedürfnisse und Arbeitszeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anzupassen“, so die Koordinatorin der betrieblichen Gesundheitsförderung.

Fit-im-Klinikum

Die Kurse, die aus acht bis zwölf Einheiten bestehen, kosten zwischen 55 Euro (z.B. Yoga-Anfängerkurs, World-Jumping) und 80 Euro (z.B. Pilates, Rücken-Fit, Qigong). Die Gebühren werden von der Krankenkasse überwiegend rückerstattet. „Zudem haben wir im gesamten Stadtgebiet Kooperationspartner, bei denen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter  zu vergünstigten Konditionen trainieren können“, sagt Sylvia Hetzel, die sich jederzeit über individuelle Vorschläge und Anregungen aus dem Klinikum freut.

Der Betriebssport bietet also viele Möglichkeiten, sich körperlich zu betätigen. Ihr Körper wird es Ihnen danken und den Spaß gibt es gratis dazu. So wie beim Trampolinspringen. Probieren Sie es doch einfach mal aus!

 

Arbeiten und Leben Sylvia Hetzel „Wir versuchen, unser Angebot auf die Bedürfnisse und Arbeitszeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anzupassen.“

           Sylvia Hetzel, Koordinatorin von „Fit im Klinikum“

 

Weitere ausgewählte Angebote von „Fit im Klinikum“:

> Aktive Pause

Nacken verspannt, schwere Beine oder keinen Schwung für neue Aufgaben? Wir wäre es mit einer „Aktiven Pause“? Die Entspannungsübungen lassen sich zügig durchführen und helfen Ihnen dabei, den restlichen Arbeitstag fit zu meistern. Das Training umfasst fünf Einheiten und findet einmal wöchentlich statt. Für die Übungen kommt ein qualifizierter Trainer direkt an Ihren Arbeitsplatz. Die Teilnahme ist kostenlos. Einzel- oder Gruppenanmeldungen sind im Intranet unter „Fit im Klinikum“ möglich.

> Betsi

Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit beginnenden gesundheitlichen Problemen wurde das Präventionsprogramm „Betsi“ entwickelt. Die Maßnahme wird vom betriebsärztlichen Dienst begleitet und kombiniert einen einwöchigen, stationären Aufenthalt in einer ausgewählten Rehaklinik mit ambulanten Therapieeinheiten am Beschäftigungsort. Informationen erteilt Birgit Schmitt-Fiebig (birgit.schmitt-fiebig@med.uni-heidelberg.de).

 

Kooperationspartner von „Fit im Klinikum“ mit vergünstigten Konditionen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums:

  • Physioteam Heidelberg (neu!)
  • Olympia-Geräte-Training für Frühaufsteher (neu!)
  • Ganesha Yoga Lounge
  • Therasport
  • Physiovitale
  • BodyStreet
  • Miss Sporty
  • Kieser-Training
  • Pfitzenmeier
  • Institut für Sport und Sportwissenschaften/Hochschulsport
  • Key Personal Coaching
  • Heidelberg Outdoorcircuit

Plus diverse weitere Angebote, beispielsweise Gesundheitschecks, Ermäßigung in Heidelberger Schwimmbädern, Gerätetraining bei Rehamed, Wintersportkurse, Kochkurse, Ernährungsberatung, „mobilis“ bewegt abnehmen, Massagen, Rad-Aktionen etc.

 

 

Vielleicht interessiert Sie auch