Unser Klinikum

Chefarztposten für Heidelberger Anästhesie- bzw. Neuroradiologie-Experten

5. Januar 2017

Professor Hofer nach Kaiserslautern, Professor Pham nach Würzburg

Mit Professor Dr. Stefan Hofer (links, Klinik für Anästhesiologie) und Professor Dr. Mirko Pham (rechts, Abteilung für Neuroradiologie) haben in der jüngeren Vergangenheit zwei langjährige und verdiente Mediziner das Universitätsklinikum Heidelberg verlassen. Wir wünschen den Beiden für ihre neuen Chefarztposten in Kaiserslautern bzw. Würzburg alles Gute und viel Erfolg!

stefan-hoferProfessor Dr. Stefan Hofer ist seit dem 1. Januar 2017 neuer Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin 1 am Westpfalz-Klinikum in Kaiserslautern. Der Anästhesist war zuletzt Stellvertretender Ärztlicher Direktor der Klinik für Anästhesiologie am Universitätsklinikum Heidelberg (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. Markus A. Weigand). Stefan Hofer startete seine Laufbahn als Mediziner in Heidelberg bereits im Jahr 2000, wo er in der Klinik für Anästhesiologie und Notfallmedizin – damals noch unter Professor Dr. Eike Martin – sein Praktisches Jahr absolvierte. Nach dem PJ blieb er der Klinik erhalten und war u.a. Transplantations –und Transfusionsbeauftragter der Anästhesiologie, Leiter der Forschungs-AG Inflammation und Sepsis sowie Leiter der Fachweiterbildung für Anästhesie und Intensivpflege an der Akademie für Gesundheitsberufe. Zu seinen klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkten gehören u.a. die Themen Sepsis und Patient Blood Management. Dank einer neuen Kooperation zwischen den beiden Kliniken für Anästhesie in Heidelberg und Kaiserslautern, mit der der fachliche Austausch gefördert werden soll, wird der Kontakt von Professor Hofer nach Heidelberg erhalten bleiben.

mirko-phamBereits im Oktober des letzten Jahres hat Professor Dr. Mirko Pham, zuletzt Geschäftsführender Oberarzt der Abteilung für Neuroradiologie, das Universitätsklinikums Heidelberg verlassen. Als neuer Leiter des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie der Universität Würzburg stellt er sich seitdem einer neuen Herausforderung. Mirko Pham arbeitete seit 2008 in der Heidelberger Neuroradiologie, wo er unter der dem Ärztlichen Direktor Professor Dr. Martin Bendszus die Weiterentwicklung der MR-Neurographie zu einer innovativen diagnostischen Methode vorantrieb. Für seine wissenschaftlichen Arbeiten zur MR-Neurographie wurde Mirko Pham in seiner Zeit in Heidelberg mehrfach ausgezeichnet, u.a. 2014 mit dem Wilhelm-Conrad-Röntgen-Preis oder dem Else Kröner Memorial-Stipendium. Zu den Schwerpunkten, die Prof. Pham in seinem neuen Institut weiter voran treiben will, zählen die interventionelle Behandlung von Schlaganfällen und anderen Gefäßerkrankungen des Gehirns, sowie die MR-Neurographie zur Darstellung von peripheren Nerven. Der Wechsel nach Würzburg ist für den 38-Jährigen gleichsam eine Rückkehr zu den Anfängen seiner neuroradiologischen Laufbahn. So war der gebürtige Stuttgarter nach seinem Humanmedizinstudium in Tübingen von Mitte 2005 bis Ende 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der damals Prof. Solymosi geleiteten Abteilung.

Vielleicht interessiert Sie auch