Unser Klinikum

Personal gewinnen, Prozesse verschlanken

16. Dezember 2016

Geschäftsbereich 1 – Personal:  Dr. Christiane Tödter ist seit Oktober neue Leiterin

dr-christiane-toedterDr. Christiane Tödter ist seit dem 1. Oktober neue Leiterin des Geschäftsbereichs 1 – Personal. Sie folgt auf Stephanie Wiese-Hess, die zum 1. Juni die Kanzlerschaft an der Pädagogischen Hochschule angetreten hat. Die neue Personalchefin ist am Universitätsklinikums Heidelberg keine Unbekannte: Bis Juli 2015 war Christiane Tödter stellvertretende Leiterin des Geschäftsbereichs 4 (Recht und Drittmittelmanagement). Dann wechselte sie an das Klinikum Esslingen, wo sie bis zum 30. September 2016 den Geschäftsbereichs Personal und Recht leitete.

Auch wenn Dr. Christiane Tödter der Weggang aus Esslingen nicht leicht fiel, freut sie sich sehr auf ihre neue Aufgabe in Heidelberg: „Ich wurde am Klinikum sehr herzlich empfangen und habe in meinem Geschäftsbereich engagierte und kompetente Teams vorgefunden.“ Besonders reizvoll an ihrer neuen Aufgabe findet die Juristin „das spannende Arbeitsumfeld der universitären Hochleistungsmedizin mit Krankenversorgung, Forschung und Lehre.“  Zu ihren wichtigsten Aufgaben zählt sie die Personalgewinnung insbesondere im Bereich der direkten Patientenversorgung, aber auch die Elektronisierung und Verschlankung der Prozesse im Personalwesen sowie die Fortentwicklung und der Ausbau der strategischen Personalentwicklung.

„Gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Basis erfolgreicher Arbeit und das eigentliche Kapital in jedem Unternehmen.“

In der Zusammenarbeit im eigenen Geschäftsbereich sowie mit den anderen Bereichen, Kliniken und Tochtergesellschaften wünscht sich Christiane Tödter eine offene und direkte Kommunikation, die von gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist. Ihren Geschäftsbereich versteht sie „als Dienstleister für alle Beschäftigten des gesamten Klinikums und der Tochtergesellschaften sowie für den Vorstand, das Dekanat,  die Medizinischen Fakultät, die Personalvertretungen und  alle sonstigen Personen und Einrichtungen des Klinikums.“ Das Ziel ihrer Tätigkeit umschreibt sie wie folgt: „Gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Basis erfolgreicher Arbeit und das eigentliche Kapital in jedem Unternehmen. Hier will ich gemeinsam mit meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern größtmögliche Unterstützung bieten, um das Universitätsklinikum mitsamt Tochtergesellschaften zu stärken und für die Zukunft sicher aufzustellen.“

>>Werdegang

  • Studium zur Diplom-Sozialpädagogin (FH) mit Arbeitsstellen in Hamburg und Stuttgart.
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
  • Juristin an einem zivilrechtlichen Lehrstuhl an der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg.
  • 2005 Wechsel in die Rechtsabteilung des Universitätsklinikums Heidelberg
  • 2015 bis September 2016: Leiterin des Geschäftsbereichs Personal und Recht am Klinikum in Esslingen. Aufbau des dortigen Geschäftsbereichs Personal und Recht.

Vielleicht interessiert Sie auch