Lieblingsort

Der perfekte Ort, um in den Tag zu starten

16. Dezember 2016

Mitarbeiter und ihre Lieblingsorte: Hans Peter Schupp, Produktionsleiter in der Küche im Versorgungszentrum Medizin, startet seinen Arbeitstag am liebsten auf der Dachterrasse

Warum haben Sie sich ausgerechnet hier fotografieren lassen?

Im Sommer, wenn der Morgen erwacht, ist es beim Frühstück auf der Dachterrasse noch schön ruhig, die Spatzen picken die Krümel auf, die Sonne arbeitet sich gerade über den Königstuhl und ich kann sehr gut mit meinen Köchen die kommenden Aufgaben besprechen. Der perfekte Ort, um in den Tag zu starten.

Wo wären Sie jetzt lieber?

Auf Weltreise mit der neuen AIDAperla, unterwegs zu den abgelegenen Küchen dieser Welt.

Warum arbeiten Sie im Klinikum?

Die Frage stelle ich mir auch öfters. Wahrscheinlich wegen des sehr hohen Unterhaltungswerts, den mir mein Job bietet.

Was wäre Ihr alternativer Berufswunsch gewesen?

Gastronom in einem uralten Landgasthof im Odenwald.

 

„Im Sommer, wenn der Morgen erwacht, ist es auf der Dachterrasse noch schön ruhig, die Spatzen picken die Krümel auf, die Sonne arbeitet sich gerade über den Königsstuhl … “

 

Was würden Sie ändern, wenn Sie für einen Tag Klinikumsvorstand wären?

Ich würde eine gesunde und frische Bioküche mit regionalen Lebensmitteln einführen und dafür sorgen, dass alle Mitarbeiter etwas weniger Stress haben.

Am Klinikum gefällt mir….

… wie gut wir alle unsere tägliche Arbeit meistern und das trotz stetig steigender Anforderungen. Und der gute Zusammenhalt und das gute Miteinander in den verschiedenen Abteilungen der Klinik Service GmbH. Die KSG ist wie eine große Familie.

Am Klinikum gefällt mir weniger…

… dass die Personaldecke ausgereizt ist und wir nur noch einen sehr eingeschränkten personellen Spielraum haben.

 

Steckbrief:

Heute: Hans Peter Schupp, Produktionsleiter in der Küche

Geburtsdatum: 18. Juni 1965

Geburtsort: Waldbrunn-Schollbrunn (Odenwald)

Am Klinikum seit: 15. Februar 1996

Stationen am Klinikum: Kesselgruppe warme Vollkost; Wareneingang und Disposition; Mitglied der Catering-Crew; seit Oktober 2015 Produktionsleiter der VZM-Küche

Familie: geschieden, eine studierende Tochter

Hobbies: Wandern; Fahrrad fahren; Volksfeste; Brauchtumspflege; Eventplanung für karitative Zwecke, z.B. Titanic-Event (100 Jahre danach), Kennedy-Event (50 Jahre danach), die längste Bockbiertheke (888 m) der Welt etc.

 

Sie möchten sich auch an Ihrem Lieblingsort fotografieren lassen?
Dann schreiben Sie an Klinik.ticker@med.uni-heidelberg.de

Vielleicht interessiert Sie auch