Ausgezeichnetdas gibt es nur online

Musiktherapie verbessert die Versorgung von Palliativpatienten

3. November 2016

ausgezeichnet_marco_warthWer? Marco Warth, Doktorand am Schmerzzentrum des Universitätsklinikums Heidelberg und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fakultät für Therapiewissenschaften der SRH Hochschule Heidelberg –

Was? Reinhold-Schwarz-Förderpreis für Psychoonkologie 2016, dotiert mit 3.000 Euro

Wofür? Der Preisträger griff in seiner Forschungsarbeit ein hochrelevantes Thema an der Schnittstelle zwischen Psychoonkologie und Palliativversorgung auf und leistete damit einen wesentlichen Beitrag zur Evidenzbasierung der Musiktherapie. Er zeigte in seiner Studie, dass es durch musiktherapeutische Entspannungsübungen zu einer Steigerung des Wohlbefindens bei gleichzeitiger Verringerung der Erregung kommt. Er kommt zu der abschließenden Beurteilung, dass Musiktherapie beim Auftreten stressbedingter Symptome in der palliativmedizinischen Versorgung unheilbar erkrankter Krebspatienten erfolgreich eingesetzt werden kann und dadurch eine wichtigen Beitrag für die Verbesserung der palliativmedizinischen Versorgung durch die gezielte Einbindung von psychosozialen Therapiemaßnahmen leistet. Die Originalarbeit wurde 2016 in der international renommierten Zeitschrift Journal of Pain and Symptom Management veröffentlicht.

Vielleicht interessiert Sie auch