Kurz vorgestellt: Die Mitarbeiter der Posterkampagne
Seit Oktober 2016 machen 200 Poster in den Kliniken des Universitätsklinikums Heidelberg auf die diesjährige Grippeschutzimpfung aufmerksam. Darauf zu sehen sind u.a. vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich spontan dazu bereit erklärt haben, an unserer Posterkampagne teilzunehmen. Wir stellen die Mitarbeiter mit „ihrem“ Poster und einem kleinen Stekbrief vor.
„Wichtiger Schutz auch für meine Familie!“
Name: Manuela Kleinlagel
Alter: 35 Jahre
Position: Pflegerische Leitung der Allgemeinen Ambulanz und des Sozialpädiatrisches Zentrums in der Kinderklinik
Ausbildung: Gesundheits- und Krankenpflege in Berlin, Examen 2001
Am Klinikum seit: Oktober 2010
Beruflicher Werdegang am Klinikum: ab Juli 2001 Krankenschwester/ Praxisanleiterin in der Thoraxklinik Heidelberg, ab Oktober2010 stellvertretende pflegerische Leitung der Klinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie in der Kopfklinik, seit November 2015 Leitung der Ambulanz und des Sozialpädiatrisches Zentrums in der Kinderklinik
Ich bin gegen Grippe geimpft, weil: … Schutz für mich wichtig ist, da ich ja auch Familie habe.
Am Klinikum gefällt mir: Man kann sich frei entfalten
Berufliche Ziele: Immer neues dazu lernen und neue Bereiche kennenlernen.
„Möchte mich und meine Patienten schützen“
Name: Stephan Brockenauer
Alter: 30
Position: Krankenpfleger auf der kardiologischen Intensivstation; Medizinstudent; Doktorand in der Inneren Medizin III, Kardiologie, Angiologie, Pneumologie
Ausbildung: Krankenpflege an der Akademie für Gesundheitsberufe AfG in Heidelberg; Medizinstudium an der Universität Heidelberg, Fakultät Mannheim, seit 2013
Am Klinikum seit: Ausbildung 2006, angestellt als Pfleger ab 2010
Beruflicher Werdegang am Klinikum: Pflegeausbildung, Examen 2010, seit November 2010 Gesundheits- und Krankenpfleger auf Kardio-Intensiv, seit 2015 Doktorand
Ich bin gegen Grippe geimpft: … weil ich mich und meine Patienten schützen möchte.
Am Klinikum gefällt mir: Die tägliche Herausforderung durch die Behandlung der Patienten mit schweren und oft auch seltenen Erkrankungen.
Berufliche Ziele: Nach dem Studium möchte ich Facharzt für Kardiologie oder Anästhesie werden und mich auf Intensivmedizin spezialisieren.
„Nicht gegen alles immun“
Name: Inga Unger
Alter: 41 Jahre
Position: Leiterin des Pflegedienstes in der Medizinischen Klinik
Ausbildung: Gesundheits- und Krankenpflege (Ausbildung), anschließend Studium in Pflege/ Pflegemanagement B.A.
Am Klinikum seit: 15.09.2015
Beruflicher Werdegang am Klinikum: seit September 2015 Leiterin des Pflegedienstes in der Medizinischen Klinik.
Ich bin gegen Grippe geimpft, weil: … ich bin nicht gegen alles immun und trage Verantwortung nicht nur für mich, sondern auch für unsere Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter und Patienten.
Am Klinikum gefällt mir: Die Möglichkeit, Dinge zu bewegen und die Freiheit zu haben, Veränderungen anzustoßen.
„Schutz für mich und meine Umwelt“
Name: Johannes Gerhäuser
Alter: 26
Position: Gesundheits- und Krankenpfleger auf der Station IPOIS in der Chirurgischen Klinik (interdisziplinäre operative Intensivstation)
Ausbildung: Gesundheits- und Krankenpflege-Ausbildung in Dinkelsbühl (Mittelfranken)
Am Klinikum seit: Oktober 2013
Beruflicher Werdegang am Klinikum: seit Oktober 2013 in der Chirurgischen Klinik des Universitätsklinkums. Zunächst interdisziplinäre Allgemeinstation, danach Wechsel auf Station 13 IOPIS, Aktuell Teilnehmer der Fachweiterbildung für Anästhesie- und Intensivpflege an der Akademie für Gesundheitsberufe AFG Heidelberg
Ich bin gegen Grippe geimpft, weil: … ich mich und meine Umwelt schützen möchte.
Am Klinikum gefällt mir: Das eigenständige und professionelle Arbeiten am und mit dem Menschen sowie das breite Fortbildungsspektrum
Berufliche Ziele: Stetige Fort- und Weiterbildung