Arbeiten und LebenTopthema

Karriereplanung für Ärztinnen in der Universitätsmedizin

12. Juli 2016

„Women’s Career“ – Neues Workshop- und Coaching-Angebot erfolgreich angelaufen

Führungskarriere in der Universitätsmedizin – ja oder nein? Was bedeutet „Karriere machen“ überhaupt? Passt sie zu meinem persönlichen Lebensentwurf? Und wie sieht es mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie aus? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt des neuen Workshop- und Coaching-Angebots „Women’s Career“, an dem acht Ärztinnen aus unterschiedlichsten Bereichen des Klinikums teilnahmen.

Zielgruppe des Pilotprojekts waren Ärztinnen ab dem dritten Jahr der Facharztausbildung, die Interesse an einer Führungskarriere in der Universitätsmedizin haben. Sigrid Schader hatte das neue Angebot im Auftrag des Vorstands gemeinsam mit ihrem Team entwickelt. Die Leiterin der Stabsstelle Personalentwicklung im Geschäftsbereich 1 erklärt: „Mit unserem Angebot möchten wir Ärztinnen zur frühzeitigen Auseinandersetzung mit ihrer Karriere ermutigen. Wichtig ist, die eigenen beruflichen Ziele zu definieren und zu klären, welche Motivation dahinter steckt.“

Der Workshop wurde von einer erfahrenen externen Moderatorin begleitet und  gliederte sich in zwei Teile: Ein Teil des Workshops diente der persönlichen Standortbestimmung und der aktiven Aufarbeitung der eigenen Karriereplanung. Anschließend folgten individuelle Coaching-Gespräche mit den Beteiligten: Auf Basis einer persönlichen Potenzialanalyse galt es, den bisherigen Karriereweg zu analysieren und die nächsten Schritte zu planen. In einer Evaluationsrunde einige Wochen danach berichteten die Teilnehmerinnen von ihren ersten Erfahrungen aus der beruflichen Praxis. Im Anschluss, auch aufgrund der positiven Resonanz, wurden die nächsten Projektschritte für die Weiterführung dieses Piloten geplant. Zusätzlich ist  für Oberärztinnen, die bereits eine Führungsposition  innehaben, ein weiterführender Workshop für die zweite Jahreshälfte 2016 in Planung.

Arbeiten und Leben _ Fr Dr Burckardt_201605170057422PD Dr. Irene Burckhardt, Funktionsoberärztin am Zentrum für Infektiologie (Medizinische Mikrobiologie und Hygiene) und Teilnehmerin am neuen Workshop- und Coaching-Angebots „Women’s Career“:

„Planung ist ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Karriere. Sie ist kein einmaliges Ereignis, sondern ein fortwährender Prozess. Sowohl äußere Umstände wie Stellenverfügbarkeit als auch persönliche Faktoren wie Familie unterliegen permanenten Veränderungen. Gerade mit meiner Entscheidung für Familie und Kinder haben sich meine persönlichen Freiheitsgrade erheblich reduziert. Deshalb war eine aktuelle Standortbestimmung nicht nur hilfreich, sondern auch notwendig. Die professionelle Begleitung, der Austausch mit Kolleginnen und das Erarbeiten von individuellen Handlungsoptionen haben sich ideal zu einem strukturierten Gesamtbild ergänzt. Selbst mit meinen mehr als 15 Jahren Berufserfahrung traten neue und überraschende Aspekte zu Tage. Die nächsten konkreten Schritte für die Verfolgung meiner eigenen Karriere sind mir jetzt klar. Das Workshop- und Coaching-Angebot des Klinikums kann ich jeder Kollegin weiter empfehlen!“

Und das sagten andere Teilnehmerinnen

„…wo bekommt man sonst so viel wohlwollendes, aber auch kritisches Feedback?“

„Das finale Coaching-Gespräch war der Höhepunkt des Seminars und ich konnte einiges daraus mitnehmen.“

„Die beiden Tage fand ich sehr lehrreich und spannend, ich habe sehr viele neue Impulse bekommen, wie ich meine Karriere gestalten kann. Die Weiterführung des Workshops kann ich nur befürworten.“

„Ich bin keine Einzelkämpferin mehr – das zu erkennen tat richtig gut“

Vielleicht interessiert Sie auch