Ausgezeichnetdas gibt es nur online

Ehrung für die Verdienste um organkranke Kinder und Jugendliche

29. April 2016

Prof. Tönshoff_HWPreis_2016-045

Wer? Professor Dr. Burkhard Tönshoff, Leitender Oberarzt der Klinik Kinderheilkunde I und Leiter der Nierenambulanz –

Was? Helmut Werner-Preis (5.000 Euro), vergeben von der Kinderhilfe Organtransplantation e.V. (KiO)

Wofür? Professor Tönshoff (rechts im Bild), der in den letzten Jahren die pädiatrische Transplantationsmedizin sowohl klinisch als auch wissenschaftlich entscheidend geprägt hat, erhielt den Preis für seine Verdienste um organkranke Kinder und Jugendliche. Unter seiner Regie entwickelte sich das Nierentransplantations- Programm im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Heidelberg seit 1999 zum größten in Deutschland. Mit seinem interdisziplinären Team aus Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitern, Diätassistenten und Transplantations-Krankenschwestern professionalisierte er speziell die Nachsorge.

Preisverleihung und Preis:

Die Auszeichnung wurde in Frankfurt bei einer von KiO-Mentor Johannes B. Kerner moderierten Veranstaltung übergeben. KiO unterstützt organkranke Kinder und deren Familien in sozialen Notlagen. Der Helmut Werner-Preis wird seit 2005 jedes Jahr vergeben und ist nach dem ehemaligen Automobilmanager benannt, der 2004 an den Folgen eines Leberversagens starb. Helmut Werner hatte als Mitglied im Verein „Sportler für Organspende“ die Gründung der Kinderhilfe ermöglicht, konnte selbst aber nicht mehr rechtzeitig durch eine Organspende gerettet werden.

Die Verleihung des Helmut Werner-Preises war Teil einer Veranstaltung der „Sportler für Organspende“ und der Kinderhilfe Organtransplantation. Sie stand diesmal unter dem Leitgedanken „Organspende und Sport“. Seit 1996 werben deutsche Olympiasieger, Welt- und Europameister nach einem Aufruf des zwei Jahre vorher erfolgreich lebertransplantierten Tischtennis-Nationalspielers und ehemaligen Sporthilfe-Chefs Hans Wilhelm Gäb für die Organspende; es sind inzwischen mehr als 100. Dazu gehören Stars wie Timo Boll, Georg Hackl, Britta Heidemann, Felix Neureuther oder Matthias Steiner. Für die Kinderhilfe Organtransplantation hat der FC Bayern München seit zwei Jahren eine offizielle Patenschaft übernommen, Weltmeister Thomas Müller engagiert sich als Botschafter des Hilfevereins.

Foto: KiO/Treudis Naß-sichtstark.de

Vielleicht interessiert Sie auch