Wer? Dr. Michael Kreußer, Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie –
Was? Werner Forßmann-Preis, verliehen von der Ruhr-Universität Bochum, dotiert mit 5.000 Euro und der Plastik „Herzpionier“ des Künstlers Otmar Alt
Wofür? Dr. Kreußer erhielt den Preis für seine Arbeiten zu den molekularen Ursachen der Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz). Bei Herzinsuffizienz kommt es zu einem erhöhten Calcium-Einstrom in die Herzmuskelzellen, wodurch Calcium-abhängige Enzyme aktiviert werden. In der Arbeit konnte gezeigt werden, dass das Enzym CaMKII (Calcium/Calmodulin-abhängige Kinase II) hierbei eine zentrale Rolle spielt: schaltet man in einem Mausmodell die beiden Gene für CaMKII in der Herzmuskelzelle aus, sind die Tiere vor der Entwicklung einer Herzinsuffizienz geschützt. Zudem konnte mit dem genetischen Modell gezeigt werden, dass ein weiteres Calcium-abhängiges Enzym im Herzen, Calcineurin, direkt über CaMKII in seiner Aktivität reguliert wird. Die neuen Erkenntnisse tragen zum Verständnis der molekularen Zusammenhänge bei Herzinsuffizienz bei und können helfen, neue Therapiestrategien für diese Erkrankung zu entwickeln.