Wer? Professor Dr. Jan Siemens, Pharmakologisches Institut –
Was? Galenus-von-Pergamon-Preis der Springer Medizin ‚Ärzte Zeitung‘ Verlagsgesellschaft, Kategorie „beste pharmakologische Grundlagenforschung“, dotiert mit 10.000 Euro
Wofür? Anhaltende Schmerzreize wie beispielsweise Entzündungen machen die feinen Nervenendigungen in Haut und Bindegewebe, die Schmerzmelder des Körpers, mit der Zeit überempfindlich. Professor Siemens entdeckte mit seinem Team erstmals einen molekularen Mechanismus in den gereizten Nervenendigungen, der die erhöhte Sensibilität dieser Schmerzrezeptoren wieder rückgängig macht. Bisher waren nur zahlreiche Mechanismen der Sensibilisierung, allerdings keine Gegenmaßnahmen der Nervenzellen bekannt. Von der weiteren Erforschung des Signalwegs erhofft sich Siemens neue Erkenntnisse zur Entstehung chronischer Schmerzen und zu deren effektiven Behandlung.