Ausgezeichnet

Schonende Bildgebung bei Fehlbildung des Schädels

14. Januar 2016
PD Dr. Dr. Christian Freudlsperger

PD Dr. Dr. Christian Freudlsperger

Privatdozent Dr. Dr. Michael Engel

Privatdozent Dr. Dr. Michael Engel

Wer? Privatdozent Dr. Dr. Michael Engel und PD Dr. Dr. Christian Freudlsperger, Zentrum für kranio-faziale Fehlbildungen, Klinik und Poliklinik für Mund-Kiefer und Gesichtschirurgie –

Was? Helene-Matras Preis der Österreichischen Gesellschaft für Lippen-Kiefer-Gaumenspalten und kranio-fazialen Anomalien, mit 5.000 Euro dotiert

Wofür? Ein frühzeitiger Verschluss einer Schädelnaht wird als Kraniosynostose bezeichnet. Je nach betroffener Schädelnaht sind Gesichts- und Schädelfehlbildung die Folge. Die Preisträger haben untersucht, inwieweit 3D-Fotoaufnahmen in der Diagnostik und Beurteilung dieser seltenen angeborenen Wachstumsstörungen einsetzbar sind. Sie konnten zeigen, dass Schädelvermessungen anhand von 3D-Fotoaufnahmen ein aussagefähiges Verfahren zur Beurteilung von Schädeldeformitäten und eine sinnvolle Alternative zur strahlenbelastenden Computertomographie im Kindesalter darstellen. Der Einsatz der 3D-Fotografien reduziert die Strahlenexposition deutlich.

Vielleicht interessiert Sie auch